Kontrolle über Ihre Finanzen beginnt mit dem richtigen Wissen
Wir zeigen Ihnen, wie Sie Budgets strukturiert planen, Ausgaben nachvollziehbar dokumentieren und finanzielle Entscheidungen auf Basis echter Zahlen treffen. Praxisnah und ohne unrealistische Versprechen.
Programm entdecken
Von der Theorie zur anwendbaren Praxis
Kostenmanagement klingt oft kompliziert. Ist es aber nicht, wenn man die grundlegenden Strukturen versteht. Unsere Kurse bauen darauf auf, dass Sie schrittweise lernen – ohne Überforderung, aber mit klarem Fokus auf das, was im Alltag wirklich zählt.
- Sie arbeiten mit realistischen Szenarien, die echten Geschäftssituationen entsprechen
- Jede Lektion baut auf der vorherigen auf und verbindet Theorie mit praktischen Übungen
- Erfahrene Dozenten geben Feedback zu Ihren Aufgaben und helfen bei individuellen Fragen
Was Sie nach dem Programm können
Konkrete Fähigkeiten, die Sie direkt einsetzen können – ob für Ihr Unternehmen, Ihre Abteilung oder Ihre persönliche Weiterentwicklung.
Ausgaben strukturiert erfassen
Sie lernen, wie Sie alle finanziellen Vorgänge systematisch dokumentieren und kategorisieren. Das schafft Überblick und macht Ihre Zahlen vergleichbar.
Budgets realistisch planen
Statt vager Schätzungen erstellen Sie durchdachte Finanzpläne, die auf historischen Daten und nachvollziehbaren Annahmen basieren.
Abweichungen frühzeitig erkennen
Sie entwickeln ein Gespür dafür, wo Kosten aus dem Ruder laufen könnten, und lernen Methoden, um rechtzeitig gegenzusteuern.
Der Weg zum Abschluss
Unser Programm startet im Herbst 2025 und erstreckt sich über mehrere Monate. Sie entscheiden selbst, wie intensiv Sie lernen möchten.
Grundlagen verstehen
In den ersten Wochen beschäftigen Sie sich mit den Basics: Wie funktioniert Kostenrechnung? Welche Begriffe sind wichtig? Wie liest man Finanzberichte richtig?
Praktische Anwendung
Jetzt wird es konkreter. Sie arbeiten an realen Fallbeispielen, erstellen eigene Budgetpläne und analysieren typische Kostenstrukturen verschiedener Branchen.
Vertiefung und Abschluss
In der Abschlussphase entwickeln Sie ein eigenes Projekt, das alle gelernten Inhalte zusammenführt. Sie erhalten individuelles Feedback und schließen mit einem Zertifikat ab.

Berit Lorentzen
Dozentin Finanzcontrolling
Lernen Sie von jemandem, der die Praxis kennt
Berit arbeitet seit über zwölf Jahren im Bereich Finanzcontrolling und hat in dieser Zeit mittelständische Unternehmen ebenso beraten wie internationale Konzerne. Sie weiß, wo die typischen Stolpersteine liegen und wie man sie vermeidet.
In unseren Kursen teilt sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern echte Erfahrungen aus ihrer täglichen Arbeit. Das macht den Unterricht lebendig und relevant.
Was Teilnehmer besonders schätzen:
- Praxisnahe Beispiele statt trockener Theorie
- Klare Erklärungen auch bei komplexen Themen
- Offenes Ohr für individuelle Fragen und Herausforderungen